Berichte von vergangenen Vereinsstreffen 
 

Vereinstreffen am 02.08.2025

Im August bei Wolfgang, in einem etwas kleineren Kreis, bei schönem Wetter wurde die von Bernd mitgebrachte Sicheltanne besprochen.

Bernd fing direkt ans zurück  zu schneiden um eine Bonsaigestaltung durch konsequentes Entfernen der gerade hochwachsenden Zweige zu erreichen. Da der Wacholder von Wolfang sich sehr gut erholt und stark ausgetrieben hatte, war Thomas mit dem Entfernen der Drähte, die einzuwachsen drohten, beschäftigt. Joachim zeigte Gestaltungsmöglichkeiten bei den kleinen Wacholdern. Werner drahtete danach diese in verschiedenen Variationen.

Marco nahm sich Achims sehr schön gewachsen Wacholder vor und erklärte uns sehr anschaulich die Verfeinerung beim Zurück schneiden und führte das mit klaren Erläuterungen Schrittweise vor.. Günter gelang dieses dann schon sehr gut. 

Auf Wunsch von Wolfgang, überraschte Beate mit zwei liebevoll gebackenem Kuchen, leckerem Kaffee und herzhafter Siedewurst mit Brötchen. So konnte Sie den Arbeitseifer etwas unterbrechen.

Es war ein sehr schönes, arbeitsreiches und gelungenes Treffen. Eine Stunde später, gegen 2 Uhr fing es dann an stark  zu regnen- Glück gehabt!

Vereinstreffen am 05.07.2025

Das Juli-Treffen fand bei Dietmar im Westerwald statt.
Nach der Hitzewelle der letzten Tage gab es endlich wieder erträglichere Temperaturen.
Es wurden Bäume mitgebracht, gemeinsam besprochen und über  die weitere Gestaltung diskutiert.Dabei konnten wir einige Änderungen/Verbesserungen vorgeschlagen, die der Besitzer dann umsetzen kann, wenn die Jahreszeit und das Wetter es zulässt.
Ein paar kleine Kiefern fanden dankbare neue Besitzer.


Das grosse Thema war natürlich die " 3 Nationen Bonsai Ausstellung" im August. Die dafür geplanten Bäume wurden begutachtet und Verbesserungsvorschläge gemacht. Damit diese Arbeiten noch rechtzeitig ausgeführt werden können.

Dietmars bescheidener Komentar:   Günther, ich habe mal versucht deinem Ahorn eine natürliche Krone zu verpassen. Ein paar Leerräume sorgen für Licht im Inneren. Sieht direkt lockerer aus. Das ist Ihm sehr gut gelungen. 

Dietmar: Hallo zusammen,   unsere Treffen sind nicht nur für euch interessant. Ich profitiere immer stark von euren Feedback. Die Korea-Hainbuche durfte lange wachsen und neue Äste hervor bringen. Nur ein Ast hat keine Seitenäste gezeigt. Weil er als Kandidat für die Ausstellung gesehen wurde, habe ihn mir vorgenommen. Ast ab und den Leerraum etwas auffüllen. Dann eine neue, kleinere, flachere Schale. Ich konnte auch viel von dem Lehmboden herausnehmen.

Jochen:Hier ein paar Eindrücke vom heutigen Tag. Danke an Dietmar auch für die leckere Verköstigung 😎

Jochen am Sonntag:Habe heute, inspiriert von unserem letztenTreffen, meinen Fächerahorn bearbeitet 😉Wünsche euch einen schönen Sonntag.

Diese Kommentare sagen sicherlich das aus, was unsere Treffen ausmachen. Wir lernen alle immer wieder von einander !

Ich danke Jochen und Dietmar für die Infos und Bilder .

Ich kann mich nur Wolfgangs Anmerkung anschließen: Schade das wir nicht dabei waren. 

Vereinstreffen am 31.05.2025

Unser Juni Treffen bei Bernd  wurde um eine Woche vorgezogen, da alle Azaleen schon in voller Blüte standen. Bei 32° Grad gab es eine ausführliche Besichtigung des herrlichen Azaleengarten und große Begeisterung über die riesige Vielfalt der über 100 unterschiedlichen Sorten! Danach ging es für alle an das wichtige entfernen der Blüten. Diese wurden vorsichtig abgezwickt. Bernd erklärte uns den Grund, dass daduch die Azaleen die Kraft nicht mehr in die Blüten sonder in die Entwicklung neuer Blätter stecken und kraftvoll für das nächste Jahr werden um wieder diese Blütenpracht zu entwickeln. Ein bis 2 Wochen später kann dann der Formschnitt erfolgen. Hier reduziert man dann auf 2 Triebe mit je ca 2 Blättern. Es kamen Berge von Blüten aller Farben und Formen zusammen. Jede Braut wäre über solche Menge an herrlichen Blüten glücklich gewesn.                                                                                                                                                                                                                                       Dem liebevoll handgemahlenen leckeren Kaffee von Bernd wurde rege zugesprochen. Für das leibliche Wohl sorgte Bernd mit Tüten weise Brötchen mit Aufschnitt und Käse für alle. Es war ein sehr schönes, arbeitsreiches und gelungenes Treffen !

Vereinstreffen am 03.05.2025

Unser Mai Treffen bei Marco wurde von 14 Bonsai- Freunde/innen besucht. Nach ausführlicher Besichtigung und Diskussionen über Marcos vielseitige große Bonsai - Sammlung, deren Präsentation und Qualität, ging es in mehreren Gruppen zur Besprechung und Bearbeitung der vielen mitgebrachten Bäume. Dem leckeren Kaffee von Karin wurde reichlich zugesprochen.  Die unterschiedlichsten Bäume würden intensiv bearbeitet und Marco, Dietmar, Bernd und Achim vermittelten bei vielen Bäumen ihr umfangreiches Wissen, dem dann direkt  die weitere Umsetzung folgte. Auffallend war die Vielzahl der Gruppen. Es war ein sehr gelungenes Treffen das mit dem leckeren Nudel- Gericht von Horsts Frau Lin seinen krönenden Abschluss fand.

Vereinstreffen am 05.04.2025

Bei herrlichem Wetter waren wir heute zahlreich bei Dietmar .                                                                                                                                                 Udo überraschte uns mit seiner Anwesen und gestaltete eine sehr schöne Lärche. Der Baum wurde zurück geschnitten und dann unermüdlich gedrahtet.                                                                                                                                                                                                                                           Ein großes Thema war abmoosen. eine große Hainbuche wurde gedreht, schräg gesetzt und ausgiebig besprochen. Da an einer Seite nur wenige Äste vorhanden waren kam eine neue Idee auf : eine große Floßform. Der Ahorn von Markus wurde dann zum Abmoosen vorbereitet und später von Marco und Markus Schritt für Schritt durchgeführt. Das war eine tolle sehr genaue Vorführung, da viele dieses noch nicht gemacht hatten.         Herzlichen Dank an Marco, der jeden Schritt sehr gut erklärte.                                                                                                                                                   Ritas Rot-Buche  wurde mit der großen Zange ein Ast in der Krone entfernt und von Dietmar sehr anschaulich gezeigt wie die neue Spitze hochgebogen werden kann. Bernd erklärte ausfühlich den richtigen Zeitpunkt der entsprechenden jahreszeitlichen Maßnahmen wie Düngen - die Wirkung auf den Baum und den richtigen Zeitpunkt des Schneidens. Dann topfte er noch seine gezogenen Ahörner vor.                                               Ein besonderer Dank wieder an Doris, die sehr gut für unser leibliches Wohl und ausreichend Kaffee sorgte. 

Vereinstreffen am 01.03.2025

Das erste Outdoor - Treffen fand wieder bei Wolfgang statt. Die bestellten Säcke Lava, Bims usw. wurden verteilt. 

Der Baumbestand von Wolfgang wurde ausgiebig begutachtet und Verbesserungsmöglichkeiten besprochen.
Egors mitgebrachte Buche wurde besprochen und danach ging er direkt voll in die Umsetzung.
Der Stamm wurde weiter abgeschält und verjüngt noch oben. Er war fast 3 Stunden voll beschäftigt.
Beate verwöhnte uns mit gutem Kaffe und passend zum Karneval mit Fettgebäck!
Lieben Dank dafür von uns allen-
 

Vereinstreffen am 01.02.2025

Trotz sehr großem Krankenstand, könnte unser Februar- Treffen unter reger Beteiligung stattfinden.

Durch sehr unterschiedliche Bäume von verschiedener Mitglieder ergaben sich mehrere Schwerpunkte.

Der filigranen Bearbeitung einer koreanischen Hainbuche widmete Marco sich sehr intensiv und an Hand der gegen Ende des Treffens entstandenen Silhouette ergab sich eine tolle Leistung und weitere Verbesserung des Baumes.

Ganz anders wurde bei mehren Bäumen vorgegangen. In großer Runde wurden die FÜR und WIEDER jedes einzelnen Astes besprochen.Dietmar ging sehr beherzt an die Arbeit und entfernte im Sekundentakt alle kleinen Außenäste. Dann ging es mit den großen Zangen weiter. Es entstand eine ganz andere neue Basis der einzelnen Bäume. Dieses war auch notwendig, um nicht  jahrelang in kleinen Schritten dieses Ziel zu erreichen. Hier wird die Entwicklung der Bäume beschleunigt.

Bernd verfeinerte seine koreanische Hainbuche durch gezielten Rückschnitt und auch hier ergab sich am Ende ein sehr harmonisches Bild.

Thomas hatte noch einige Juniperus, die länger nicht bearbeitet worden waren, von einem Bekannten zum Verkauf mitgebracht. Hier wurde von allen die Verbesserungsmöglichkeit einzelner Bäume besprochen. Sollte von den Mitgliedern, die krank waren, hier Interesse bestehen, bitte Thomas anschreiben.

Vereinstreffen am 04.01.2025

Der Start ins Jahr 2025 begann mit Diskusionen um Dietmars Lärche. In der JHV wurden die Termine des Jahres festgelegt. Wichtig: Diese können je nach Wetter oder anderen Gründen verschoben werden. Das wird dann Zeitnah bekannt gegeben. Im Terminplaner wurden auch Ausstellungen aufgenommen.             Nach Beendigung der JHV ging es wieder zur Lärche und möglichen Veränderungen. Auch Egors Fikus wurden besprochen. Es war ein guter wieder sehr informativer Start ins neue Jahr.   

Vereinstreffen am 07.12.2024

In kleinem Kreis fand das letzte Treffen in Spay statt. Einige Bäume von Egor wurden sehr im Detail besprochen und Egor griff direkt zu Schere und Zange.

Über Dietmars " Struppi" wurde ausgiebig diskutiert, gedreht und mögliche Vorderseiten und daraus resultierende Veränderungen auch durch Dietmar direkt umgesetzt. Aus einem für Dietmar im oberen Bereich zu dicker Stamm wurde ein vom Blitz mittig getroffener zweigeteilter sehr interessanter Baum neu gestaltet.Es war ein tolles sehr informatives und lehrreiche Treffen.

Vereinstreffen am 05.10.2024
 

 

Bei herrlichem Wetter waren wir heute zahlreich bei Dietmar . In kleinen Gruppen wurden mitgebrachte Bäume ausführlich besprochen und zum Teil direkt bearbeitet. Einige konnten aus Dietmars großer Sammlung den ein oder anderen Wunschbaum erwerben. Auch bei diesen wurde sehr ausführlich über weitere Gestaltungsmöglichkeiten gesprochen und von Dietmar am Objekt sehr anschaulich vorgeführt. Ein besonderer Dank auch an Doris, die sehr gut für unser leibliches Wohl und ausreichend Kaffee sorgte. Die geplante Zeit wurde deutlich überschritten, da immer wieder neue Bäume ( Dietmars alter Wacholder über den sich Günter außerordentlich freute) präsentiert, besprochen und bearbeitet wurden. Wieder ein tolles sehr informatives Treffen. Danke für die rege Teilnahme!  

Vereinstreffen am 14.09.2024
 

Unser Treffen fand bei Marco statt. Bei typischem westerwälder Wetter kamen zahlreiche Bonsai- Freunde/innen zusammen. Dem leckeren Kaffee und Kuchen von Marcos Frau wurde reichlich zugesprochen. Es konnten sehr viele mitgebrachten Bäume besprochen und auch direkt bearbeitet werden. Einen besonderen Eindruck hat bei allen Marcos große Bonsai - Sammlung, die Präsentation und die Qualität der einzelnen Bäume gemacht. Die prämierte Erle wurde auf dem von Marco  gebauten Bonsaitisch im Show - Raum hervoragend präsentiert.                   Die folgenden Fotos sprechen für sich !

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.